Aktuelles und Veranstaltungen
ONE BILLION RISING
Vorbereitungen für die weltweite Kampagne gegen Gewalt an Frauen sind gestartet
it works! Wir unternehmen was. Gegen Sexualisierte Belästigung in der Arbeitswelt.
Pressemitteilung der Frauennotrufe in Rheinland-Pfalz
Zum Artikel "it works! Wir unternehmen was. Gegen Sexualisierte Belästigung in der Arbeitswelt."
Relaunch der Onlineberatung des Frauennotrufs Koblenz
Zum Artikel "Relaunch der Onlineberatung des Frauennotrufs Koblenz"
Wahlforderungen zur Bundestagswahl 2021
Der Wahlkampf für die Bundestagswahl 2021 hat begonnen.
Gemeinsam mit unserem Bundesverband „bff: Frauen gegen Gewalt“ fordern wir alle Parteien und Parlamentarier*innen auf, sich in ihrer Arbeit für Gleichberechtigung, gegen Diskriminierung und für ein gewaltfreies Leben aller Menschen – besonders von Frauen und Mädchen und LSBTIQ* – einzusetzen und geschlechtsspezifischer Gewalt entgegenzutreten.
Zum Artikel "Wahlforderungen zur Bundestagswahl 2021"
Forderungspapier zur Gewährleistung einer flächendeckenden niedrigschwelligen medizinischen und psychosozialen Versorgung sowie vertraulichen Spurensicherung nach sexualisierter und körperlicher Gewalt
Frauennotruf Koblenz veröffentlicht Jahresbericht 2020
Regionales und internationales Engagement für die Rechte von Frauen und Mädchen gefordert
Zum Artikel "Frauennotruf Koblenz veröffentlicht Jahresbericht 2020 "
Bündnis Istanbul-Konvention: Bericht zu Gewalt gegen Frauen nimmt Bundesregierung in die Pflicht
Alternativbericht zur Umsetzung des Übereinkommens des Europarats zur Verhütung und Bekämpfung von Gewalt gegen Frauen veröffentlicht
Auch drei Jahre nach Inkrafttreten des Übereinkommens fehlen in Deutschland eine ressortübergreifende Gesamtstrategie, handlungsfähige Institutionen und die notwendigen Ressourcen, um das Recht aller Frauen und Mädchen auf ein gewaltfreies Leben umzusetzen, stellt das zivilgesellschaftliche Bündnis Istanbul-Konvention (BIK) fest.
Zum Artikel "Bündnis Istanbul-Konvention: Bericht zu Gewalt gegen Frauen nimmt Bundesregierung in die Pflicht"
Wahlprüfsteine: Geschlechtsspezifische Gewalt effektiv zu bekämpfen benötigt eine stärkere Priorität in der Politik
Pressemitteilung des Interventionsverbundes Rheinland-Pfalz
Medizinische Soforthilfe nach Vergewaltigung
Buswerbung macht auf neues Angebot in Koblenz aufmerksam