Infothek

Sexualisierte Gewalt gegen Frauen* hat viele Gesichter.

Das geht von zweideutigen Bemerkungen zu Figur oder Verhalten über scheinbar zufällige Berührungen und sexistische Beleidigungen bis hin zu erzwungenen sexuellen Handlungen.

Dies kann überall stattfinden: am Arbeitsplatz, zu Hause, auf der Straße, am Telefon, in der Freizeit.

Sexualisierte Gewalt ist Ausdruck eines Macht-Ungleichgewichts zwischen Frauen* und Männern* in unserer Gesellschaft. Viele Männer* setzen sexualisiertes Verhalten, bzw. sexualisierte Gewalt ein, um Frauen* und Mädchen* zu diskriminieren und zu demütigen.

Sexualisierte Gewalt kann jede Frau* und jedes Mädchen* treffen – unabhängig von ihrem Alter, ihrem Aussehen, ihrer sozialen Stellung, ihrer sexuellen Orientierung, ihrer Nationalität.

Jede Frau*/ jedes Mädchen* reagiert auf ihre Weise auf diese Gewalt. Hier gibt es kein Richtig oder Falsch. Jede hat ihre guten Gründe, sich auf ihre eigene Weise zu verhalten.

Wir sind für alle Frauen* und Mädchen* da.

Viele Frauen* und Mädchen* fühlen sich mitschuldig, weil sie denken, sich falsch verhalten zu haben. Sexualisierte Gewalt ist niemals Schuld der Betroffenen.

Die Verantwortung für einen Übergriff liegt immer beim Täter.