Behinderte Frauen* und Mädchen* sind besonders häufig von sexualisierter Gewalt betroffen: Die Hälfte von ihnen hat sexualisierte Gewalt in ihrem Leben erfahren.
Unsere Gesellschaft behindert viele Frauen* und Mädchen* noch immer dabei, ein selbstbestimmtes Leben führen zu können und an allen Lebensbereichen teilhaben zu können. Das führt dazu, dass diese Frauen* und Mädchen* einem wesentlich höheren Risiko von sexualisierten Übergriffen ausgesetzt sind als nicht behinderte Frauen* und Mädchen*. Gleichzeitig erschweren ihnen diese gesellschaftlichen Behinderungen den Zugang zu Informationen und Unterstützungsangeboten zum Thema „Sexualisierte Gewalt“.
Wir informieren und beraten Sie so barrierearm, wie es uns möglich ist.
- Unsere Beratungsstelle ist mit einem Lift stufenlos erreichbar. Zusätzlich gibt es die Möglichkeiten, andere barrierefreie Räumlichkeiten in Koblenz zu nutzen.
- In unserer Onlineberatung sind wir für Sie da, ohne dass Sie dafür unsere Beratungsstelle aufsuchen müssen.
- Wir informieren und beraten Sie auf Wunsch in Leichter Sprache und verfügen über Informationsmaterial in Leichter Sprache.
- Wenn Sie es wünschen, führen wir die Beratung zu dritt durch, mit Ihrer Assistentin* oder einer von uns beauftragter Assistentin*.
- Auch eine Beratung mit Gebärdendolmetscherin* ist möglich.
- Gerne begleiten wir Sie von der Bushaltestelle am Löhrcenter oder vom Bahnhof Koblenz-Mitte zu unserer Beratungsstelle.
Mit Ihnen zusammen überlegen wir, was Sie brauchen, um innerlich und äußerlich geschützt und sicher sein zu können.