Aktuelles und Veranstaltungen
Arbeitskreis gegen Gewalt in engen sozialen Beziehungen Koblenz beriet zur medizinischen Akutversorgung bei Vergewaltigung
„Wenn ein verstauchter Knöchel ein Notfall ist, was ist dann eine Vergewaltigung?“
Zum Artikel "Arbeitskreis gegen Gewalt in engen sozialen Beziehungen Koblenz beriet zur medizinischen Akutversorgung bei Vergewaltigung"
Jahresbericht 2016
25 Jahre Frauennotruf Koblenz
Seit 1991 setzen wir uns dafür ein, dass Frauen und Mädchen fundierte Unterstützung finden, wenn sie sexualisierte Gewalt erfahren haben oder sich davon bedroht fühlen und sind ausdauernde Kämpferinnen für die Rechte von Mädchen und Frauen.
Zum Artikel "Jahresbericht 2016"
BKA stellt Polizeistatistik zu Gewalt in Paarbeziehungen vor
Zum internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen gibt es erstmals eine kriminalstatistische Auswertung zu Gewalt in Paarbeziehungen. Sie bezieht sich allerdings nur auf die angezeigten Fälle. Die Dunkelziffer ist hier extrem hoch.
In der Europäischen Union hat jede dritte Frau nach Erkenntnissen der EU-Grundrechte-Agentur seit ihrer Jugend schon körperliche oder sexuelle Gewalt erlebt. Das sind etwa 62 Millionen.
Zum Artikel "BKA stellt Polizeistatistik zu Gewalt in Paarbeziehungen vor"
Ab jetzt gilt im Sexualstrafrecht: Nein heißt Nein!
Bundesverband der Frauennotrufe und Frauenberatungsstellen begrüßt den besseren Schutz der sexuellen Selbstbestimmung in Deutschland
In einer historischen Abstimmung hatte der Deutsche Bundestag im Juli 2016 einstimmig eine grundlegende Reform des Sexualstrafrechtes beschlossen. Am 10.11.2016 treten die Neuregelungen in Kraft.
Zum Artikel "Ab jetzt gilt im Sexualstrafrecht: Nein heißt Nein!"
ONE BILLION RISING 2017
One Billion Rising
Eine Milliarde tanzender Menschen weltweit …
für ein Ende der Gewalt an Mädchen und Frauen
für Gerechtigkeit und Respekt
Koblenz ist wieder mit dabei
Dienstag, 14.2.2017
17.00 Uhr am Bahnhofsvorplatz
ca. 17.30 Uhr am Löhrrondell
ca. 18.15 Uhr auf dem Zentralplatz
Bitte rote Kleidung oder rote Tücher tragen.
Zum Artikel "ONE BILLION RISING 2017"
25 Jahre Frauennotruf Koblenz
feiern wir mit der
Ausstellung
Raum menschlicher Möglichkeiten
Sybille Ebert-Wittich
Malerin und Psychotherapeutin
13. - 27. 11. 16
Die Würde im Verletzten sehen
Möglichkeiten schaffen und leben.
Sich selbst und anderen begegnen.
Wir fühlen uns verbunden mit denen,
die wir begleitet haben.
Und mit denen,
die uns begleitet haben.
Wir freuen uns auf Begegnungen
mit Menschen und Bildern.
Zum Artikel "25 Jahre Frauennotruf Koblenz"
Fortbildung "Sexualisierte Gewalt – ein Thema für die Schule?!"
Zum Umgang mit sexuellen Übergriffen in der Schule
Termin: Mittwoch, 05.Oktober 2016
Zielgruppe: Fachkräfte der Sekundarstufe I an Schulen, ab der 6. Klasse
Teilnehmer/innen–Zahl: 8 - 14
Umfang: 10.00 – 16.00 Uhr
Ort: Koblenz, Pädagogisches Landesinstitut
Referentin: Conny Zech, Frauennotruf Koblenz
Anmeldung per E-Mail: mail@frauennotruf-koblenz.de
Zum Artikel "Fortbildung "Sexualisierte Gewalt – ein Thema für die Schule?!""
1. Koblenzer Taschenbörse für den Frauennotruf Koblenz
Die Koblenzer Frauenclubs Zonta, Soroptimist und Innerweel veranstalten gemeinsam die erste Koblenzer Taschenbörse:
am Samstag dem 19.11.16 von 10-14 Uhrin den Räumen der Sparkasse Koblenz in der Schlossstraße
Mit dem Erlös aus dem Verkauf der Taschen unterstützen die Frauenclubs die Mädchenberatung des Koblenzer Frauennotrufs justforgirls-koblenz. de.
Zum Artikel "1. Koblenzer Taschenbörse für den Frauennotruf Koblenz"
2015 – Zahlen & Fakten über die Arbeit der Frauennotrufe in RLP
Pressemitteilung der Landesarbeitsgemeinschaft der Frauennotrufe
Die Zahl der Frauen und Mädchen, die sich nach einer Vergewaltigung oder sexuellen Übergriffen an einen Frauennotruf in Rheinland-Pfalz wandten ist unverändert hoch: 2015 waren es insgesamt 1.334 Betroffene sowie weitere rund 1000 Bezugspersonen und Fachkräfte, die Rat und Unterstützung in den Fachstellen erhielten.
Auf dem Bild feiern die Mitarbeiterinnen der 12 rheinlandpfälzischen Frauennotrufe den gemeinsamen Erfolg der 'Nein heißt Nein' Kampagne.
Zum Artikel "2015 – Zahlen & Fakten über die Arbeit der Frauennotrufe in RLP"
Fachtagung "Was brauchen wir für die Beratung geflüchteter Frauen?“
Arbeitskreis gegen Gewalt in engen sozialen Beziehungen Koblenz läd ein
Mittwoch, 26. Oktober 2016, 9:30 bis 16 Uhr
(Einlass: ab 9 Uhr)
Jugend- und Bürgerzentrum auf der Karthause
Großer Saal, Potsdamer Straße 4, 56075
Die Veranstaltung richtet sich in erster Linie an Fachkräfte in Beratungssituationen. Die Teilnahme ist kostenfrei.
Aufgrund der begrenzten Teilnehmer/innenzahl bitten wir um verbindliche Anmeldung bis zum 15. September 2016 per E-Mail an gleichstellungsstelle@stadt.koblenz.de oder per Fax unter 0261/129 1055 (rechts zum Dowmload).
Zum Artikel "Fachtagung "Was brauchen wir für die Beratung geflüchteter Frauen?“"